„… wie man dem toten hasen die bilder erklärt“ hieß eine aktion des künstlers joseph beuys im november 1965. ein titel, der sich angesichts seiner widersprüchlichkeit einprägt und interpretationsspielraum zulässt. ironisch betrachtet bringt er auf den punkt, was einem täglich an werbebotschaften begegnet: triviale beschreibungen dessen, was auf den mitgelieferten bildern ohnehin schon zu sehen ist und niemanden mehr interessiert. und das, obwohl längst bekannt sein sollte, dass bilder deutlich schneller erfasst und erinnert werden, als worte. wozu noch eine beschreibung?!
der anspruch an werbetext geht heute weit über bloße deskription hinaus. er muss pointiert bezüge herstellen, assoziationen wecken, zu persönlichen interpretation inspirieren … und in seiner diktion die zielgruppe ansprechen – in ihrer sprache.
ein intensives zusammenspiel von konzeption, fotografie, grafik und text ist die unabdingbare konstellation für das entstehen erfolgreicher kampagnen. gemeinsame intention: überzeugen, im besten fall: begeistern. dafür wird einfühlungsvermögen bis hin zur identifikation benötigt. sich in den empfänger der botschaft hinein zu
versetzen, seinen humor und seine leidenschaften zu kennen und zu teilen, sie reflektieren zu können … wichtige voraussetzungen, um empfangsbereitschaft zu erzeugen und den potenziellen kunden dort abzuholen, wo er sich gerade befindet: am pos, bei der morgentlichen zeitungslektüre, im internet …
senden ➜ empfangen werden + suchen ➜ gefunden werden
das internet als alternatives oder ergänzendes medium zum print fordert darüber hinaus, formulierungen zu treffen, die der algorithmik von suchmaschinen gerecht werden, um diese mit griffigen keywords zu füttern. eine komplexe, aber notwendige aufgabenstellung, um größt mögliche breitenwirkung zu erzielen.
innovate! communication erstellt texte für anzeigen, plakate, broschüren, flyer, prospekte, pr, presseartikel und zielgruppen-periodika, unterstützt bei namensfindungen, formuliert claims und slogans, portraitiert ihr management oder leistet redaktionelle zuarbeit für unternehmenszeitungen uvm.